-
Sprachen eröffnen Welten. Sie überwinden Grenzen und verbinden uns mit anderen Menschen, Ländern und Kulturen. Als berufliche Schlüsselqualifikation kommt der Sprach- und Kulturkompetenz heute mehr denn je eine zentrale Bedeutung in der Ausbildung junger Menschen zu. Die philologisch-kulturwissenschaftlichen Fächer befassen sich mit Inhalten, Strukturen und Medien kultureller, vor allem sprachlich-literarischer Kommunikation und deren gesellschaftlichen und historischen Verortungen.
Die Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck verfügt über ein reichhaltiges und vielfältiges Studienangebot in den Bereichen Sprache, Literatur, Kultur und Medien. -
Aussteller am Hallenplan anzeigen -
Innrain 52f, 6020 Innsbruck, AT -
http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/philologisch_kulturwissenschaftliche
-
+43 (0)512 507 30141
-
Informationen zur BeSt³
Am Stand der Universität Innsbruck werden alle 16 Fakultäten und zusätzlich einige Beratungs- und Serviceeinrichtungen vertreten sein. Sie bekommen detaillierte Informationen über alle 128 Studiengänge, die derzeit an der Universität Innsbruck angeboten werden. ExpertInnen beantworten gerne Ihre Fragen und geben Ihnen die jeweiligen Fakultätsbroschüren bzw. weitere Info-Folder mit.
-
Angebot auf der Messe
VertreterInnen aus allen Fakultäten werden über Studiengänge der Universität Innsbruck beraten.
-
Ausbildungsangebot
Bachelorstudien:
Anglistik und Amerikanistik
Französisch
Germanistik
Italienisch
Slawistik
Spanisch
Sprachwissenschaft
Translationswissenschaft
Vergleichende LiteraturwissenschaftLehramtsstudien:
Deutsch
Englisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Latein
Russisch
SpanischMasterstudien:
Anglistik und Amerikanistik
Französisch
Germanistik
Italienisch
Latein - Klassische Philologie
Medien
Romanistik
Slawistik
Spanisch
Sprachliche und literarische Varietäten in der frankophonen Welt
Sprachwissenschaft
Translationswissenschaft
Vergleichende LiteraturwissenschaftDoktoratstudium:
Literatur- und Kulturwissenschaft
Sprach- und Medienwissenschaft -
Zielgruppen
Studieninteressierte aller Altersstufen
-
Aufnahmebedingungen
Matura oder Äquivalent
-
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
In Österreich allgemeine gültige Studiengebühren
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Bachelor: 6 - 8 Semester
Master: 4 Semester
Doktorat: 6 Semester -
Abschluss
BA, MA, PhD