-
Die Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften besteht aus den 5 Instituten "Institut für Atemgasanalytik", "Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften", "Geographie", "Geologie" sowie "Mineralogie und Petrographie".
Die angebotenen Studien behandeln naturwissenschaftliche sowie humanwissenschaftliche Frage-stellungen, Mensch-Umwelt-Fragen, globale Zusammenhänge im System Erde u. ä. An unserer Fakultät erwarten Sie überschaubare Studierendenzahlen, eine persönliche Atmosphäre, eine moderne infrastrukturelle Ausstattung, eine prasixorientierte Ausbildung, ein enger Kontakt zur Forschung ebenso wie innovative und zukunftsweisende Studien. -
Aussteller am Hallenplan anzeigen -
Innrain 52f, 6020 Innsbruck, AT -
http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/geo_und_atmosphaerenwissenschaften
-
+43(0) 512 507 30221
-
Informationen zur BeSt³
Am Stand der Universität Innsbruck werden alle 16 Fakultäten und zusätzlich einige Beratungs- und Serviceeinrichtungen vertreten sein. Sie bekommen detaillierte Informationen über alle 128 Studiengänge, die derzeit an der Universität Innsbruck angeboten werden. ExpertInnen beantworten gerne Ihre Fragen und geben Ihnen die jeweiligen Fakultätsbroschüren bzw. weitere Info-Folder mit.
-
Angebot auf der Messe
VertreterInnen aus allen Fakultäten werden über Studiengänge der Universität Innsbruck beraten.
-
Ausbildungsangebot
Bachelor:
Atmosphärenwissenschaften
Erdwissenschaften
GeographieMaster:
Atmosphärenwissenschaften
Erdwissenschaften
Geographie - Globaler Wandel, regionale NachhaltigkeitPhD:
Atmosphärenwissenschaften
Erdwissenschaften
Geographie -
Zielgruppen
Studieninteressierte aller Altersstufen
-
Aufnahmebedingungen
Matura oder Äquivalent
-
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
In Österreich allgemein gültige Studiengebühren
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Bachelorstudien: 6 Semester
Masterstudien: 4 Semester
PhD-Studien: 6 Semester -
Abschluss
Bachelor: Bachelor of Science (BSc)
Master: Master of Science (MSc)
PhD: Philsopher's Degree (PhD)