-
Die IMC Fachhochschule Krems gilt als eine der modernsten und internationalsten Fachhochschulen Österreichs. Wir bieten innovative Studiengänge in den Bereichen Gesundheit, Digitalisierung & Technik, Life Sciences und Wirtschaft, sowohl Vollzeit als auch berufsbegleitend an.
Wissensvermittlung aus erster Hand
Die Ausbildung an der IMC FH Krems ist besonders praxisnah und zeichnet sich durch die Vermittlung von Führungsqualitäten und Soft Skills, ein umfassendes Fremdsprachenangebot sowie ein projektbezogenes Arbeiten in überschaubaren Gruppen und in direktem Kontakt mit den Lehrenden aus. Der IMC FH Krems liegt dabei die Wissensvermittlung aus erster Hand und der nachhaltige Wissenserwerb für die Studierenden besonders am Herzen. Ein engagiertes internationales Professoreninnen- und Professoren-Team mit einem hohen Qualitäts- und Bildungsanspruch motiviert die Studierenden zu Bestleistungen und bereitet sie auf eine internationale Karriere vor. Durch interaktives Lernen, direkten und persönlichen Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und Lehrenden, internationale Partnerprogramme mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, sowie einem umfassenden Freizeitangebot in einer der idyllischsten Gegenden Österreichs wird an der IMC FH Krems Studieren zum Erlebnis und der Lebensmittelpunkt auf Zeit zum Zuhause.
Gelebte Internationalität
An der IMC FH Krems zeigt sich die Internationalität tagtäglich: Reger Kontakt mit den über 140 Partneruniversitäten, zahlreiche aktive Partnerprogramme, sowie die Studierenden selbst, die aus 50 unterschiedlichen Nationen kommen. Interkultureller Erfahrungsaustausch, Berufspraktika im Ausland, Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten und Vorlesungen internationaler Lektorinnen und Lektoren und Gastprofessorinnen und -professoren gehören einfach dazu. Darüber hinaus ist die Vorlesungssprache bei rund der Hälfte aller Studiengänge Englisch, was sowohl für österreichische als auch für internationale Studierende sehr attraktiv ist.
Der Karriereweg beginnt in Krems
Lehre, Forschung und Wirtschaft eng miteinander zu verschränken ist eines der Hauptanliegen der IMC FH Krems. Die IMC FH Krems versteht sich dabei nicht nur als akademische Ausbildungsstätte, sondern sucht permanent die Zusammenarbeit mit Forschung und Wirtschaft. Damit trägt die Fachhochschule maßgeblich dazu bei, dass die Studierenden fit für den Arbeitsmarkt sind: 90 % aller Studierenden haben bereits innerhalb von drei Monaten nach ihrer Graduierung einen fixen Job in der Tasche.
-
H14
Zum Hallenplan -
Angebot auf der Messe
Schwerpunkte des Beratungsangebots
•Infos für MaturantInnen/ BachelorabsolventInnen
•Infos für Berufstätige zu berufsbegleitende Studiengänge
•Infos zu akademischen Weiterbildungslehrgängen an der IMC Fachhochschule Krems
•Infos zur Bewerbung und zum Aufnahmeverfahren
•Infos zu den Besonderheiten eines Fachhochschulstudiums
•Infos über Krems als Studienstadt -
Ausbildungsangebot
Bachelor-Studiengänge der IMC FH Krems
•Applied Chemistry
•Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen
•Business Administration
•Ergotherapie
•Export-oriented Management
•Gesundheits- und Krankenpflege
•Hebammen
•Informatics
•International Wine Business
•Medical and Pharmaceutical Biotechnology
•Musiktherapie
•Physiotherapie
•Tourism and Leisure Management
•UnternehmensführungMaster-Studiengänge der IMC FH Krems
•Advanced Nursing Practice
•Angewandte Gesundheitswissenschaften
•Digital Business Innovation and Transformation
•International Business and Economic Diplomacy
•Management
•Management von Gesundheitsunternehmen
•Marketing
•Medical and Pharmaceutical Biotechnology
•Musiktherapie
•Umwelt- und NachhaltigkeitsmanagementFachspezifische Weiterbildungslehrgänge der IMC FH Krems
-
Zielgruppen
InteressentInnen für
•ein Hochschulstudium (Vollzeit und berufsbegleitend)
•akademische Höherqualifikation
•Bachelor- und Masterstudien
•fachspezifische Weiterbildungslehrgänge -
Aufnahmebedingungen
Detailinformationen zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Aufnahmeverfahren finden Sie bei den jeweiligen Studiengängen unter: www.fh-krems.ac.at
-
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
Die studiumsrelevanten Kosten finden Sie im Überblick auf unserer Website unter https://www.fh-krems.ac.at/studium/bewerbung/kosten/.
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Bachelor-Studiengänge: sechs Semester
Master-Studiengänge: vier Semester
Lehrgänge: Dauer ist lehrgangsabhängig -
Abschluss
Bachelor:
•Bachelor of Arts in Business (BA)
•Bachelor of Science in Engineering (BSc)
•Bachelor of Science in Health Studies (BSc)Master:
•Master of Arts in Business (MA)
•Master of Science in Engineering (MSc)
•Master of Science in Health Studies (MSc)
IMC Fachhochschule Krems
MUSS BLEIBEN