-
Die SOB Tirol bildet in einer modularen Ausbildung Sozialbetreuer*innen mit den Schwerpunkten Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit aus. Integriert in die Ausbildung ist die Pflegeassistenz-Ausbildung bzw. das Ausbildungsmodul “Unterstützung bei der Basisversorgung” (UBV).
Vorbereitungslehrgang – der leichte Einstieg in die SOB Tirol:
Wer die Voraussetzungen für die Zulassung zur Fachausbildung noch nicht erfüllt, kann in den zweisemestrigen Vorbereitungslehrgang einsteigen. Der positive Abschluss des Lehrganges berechtigt zum Eintritt in die Ausbildung an einer Schule für Sozialbetreuungsberufe. -
G04
Zum Hallenplan -
S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
Maximilianstraße 41-43, 6020 Innsbruck, AT -
0512 58 28 56
-
Informationen zur BeSt³
Bildungsberatung zum Sozialbetreuungsberuf mit Pflegeassistenz:
Altenarbeit A
Behindertenarbeit BA
Behindertenbegleitung BB mit UBV Pflegemodul
Familienarbeit FDiplom-Sozialbetreuer:in
Fach-Sozialbetreuer:in
Pflegeassistent:inVernetzung mit anderen Informationsständen (z.B: Einsatzsstelle für das Vorpraktikum).
-
Angebot auf der Messe
Beratung und Information am Messestand der SOB TIROL G04. Gemeinsam mit Studierenden, Absolvent:innen und Lehrenden präsentieren wir die Sozialbetreuungsberufe und Pflege.
Was sind die Aufgaben der Sozialbetreuer:innen?
Wo kann man mit diesem Beruf arbeiten?
Welche Praktika habe ich in der Ausbildungszeit?
Wie funktionieren die berufsbegleitenden Ausbildungen?Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Weitere Angebote:
Informationsabende der SOB TIROL
Tag der Offenen Tür:
Freitag, 25. November 2022, 10 – 15 Uhrjeweils am Mittwoch um 18:00 Uhr
MI, 12. Oktober 2022
MI, 11. Jänner 2023
Mi, 01. Februar 2023
Mi, 01. März 2023Schnuppertermine im Jänner 2022_23
Anmeldung: sob.koordination@tsn.at -
Ausbildungsangebot
- Fach-Sozialbetreuung
Altenarbeit mit Pflegeassistenz
Tagesform, 4 Semester- Altenarbeit mit Pflegeassistenz (Standort Kitzbühel)
Berufstätigenform, 5 Semester- Behindertenarbeit mit Pflegeassistenz
Tagesform, 4 Semester- Behindertenbegleitung mit „Unterstützung in der Basisversorgung“
Tagesform und Berufstätigenform, 4 Semester- Familienarbeit, nur auf Diplomniveau
mit Fachabschluss Behindertenarbeit und Pflegeassistenz
Tagesform, 6 SemesterFür Pflegeassistent*innen mit einschlägigem Dienstgeber:
- Aufschulung Altenarbeit
Berufstätigenform, 2 Semester-Aufschulung Behindertenarbeit
Berufstätigenform, 2 Semester- Diplom-Sozialbetreuung
Altenarbeit, 2 Semester
Behindertenarbeit, 2 Semester
Behindertenbegleitung, 2 SemesterAlle drei Diplomausbildungen als Tages- oder Berufstätigenform, je nach Anmeldungen.
NEU
Vorbereitungslehrgang
Tagesform, 2 Semester -
Zielgruppen
AbsolventInnen berufsbildender mittlerer Schulen, MaturantInnen,
Wiedereinsteiger:innen
Berufsumsteiger:innen
Quereinsteiger:innen -
Aufnahmebedingungen
Aufnahmevoraussetzungen
o Mindestalter: 16 Jahre - Vorbereitungslehrgang
17 Jahre – Tagesform
19 Jahre – Berufstätigenformo Erfolgreicher Abschluss einer höheren/mittleren Schule oder einer Berufsausbildung bzw. erfolgreicher Abschluss des Vorbereitungslehrganges
o Vorpraktikum im Ausmaß von 120 Stunden in Einrichtungen des gewünschten Ausbildungsschwerpunktes,
z.B. Wohn- und Pflegeheim, Einrichtung für Menschen mit Behinderung, ambulante Dienste etc.
Der Zivildienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer sozialen Einrichtung kann angerechnet werden.o Gesundheitliche Eignung
o Unbescholtenheit
o Positives Aufnahmeverfahren
Anmeldung laufend möglich.
Anmeldeformular: www.sob-tirol.tsn.at
Anmeldeschluss: 4. März 2019
Aufnahmeverfahren: 11./12. April 2019Anmeldung & Information unter:
o Tel.: +43 (0)512 58 28 56 - 45
o Mail: sob.koordination @ tsn.at -
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
Gebühr für das Aufnahmeverfahren: € 45,-- einmalig
Schulgeld: € 200,-- pro Semester Prüfungsgebühren:
€ 20,-- UBV-Prüfung
€ 72,-- Pflegeassistenz-Prüfung
€ 27,-- Fachprüfung
€ 110,-- Diplomprüfung Selbstbehalte: SchülerInnen-Freifahrt
Beiträge für diverse Exkursionen, Eintritte und Unterrichtsveranstaltungen außer Haus
* Preisanpassungen vorbehalten
Förderungen:
amg-tirol: Pflegestiftung
ams Tirol: Bildungskarenz, Bildungsteilzeit
Landesschulrat: Familienbeihilfe (bis max. 40 Jahre)
AK-Beihilfe für SchülerInnen
Ausbildungsbeihilfe Land Tirol -
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Fachausbildung: 2 bzw. 2 1/2 Jahre (Tagesform - Berufstätigenform
Altenarbeit )
Diplommodul: 1 Jahr (Tagesform - Berufstätigenform) -
Abschluss
Diplom-Sozialbetreuer:in
Fach-Sozialbetreuer:in
Pflegeassistent:in
S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
MUSS BLEIBEN