-
Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) ist die einzige veterinärmedizinische, akademische Bildungs- und Forschungsstätte Österreichs und zugleich die älteste im deutschsprachigen Raum – gegründet 1765 von Kaiserin Maria Theresia.
Souverän, engagiert und innovativ:
Die Vetmeduni steht für verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt.Unsere Kompetenzen:
- Aus- und Weiterbildung zu kompetenten AbsolventInnen
- exzellente Forschung und Entwicklung von Innovationen
- veterinärmedizinische Versorgung von Tieren
- Verhinderung von Tierkrankheiten
- Qualität und Sicherheit von Produkten tierischer Herkunft
- Mensch-Tier-Beziehung und ihr Wandel
- Wissenschaftsbasierter TierschutzDie Vetmeduni beschäftigt rund 1.550 MitarbeiterInnen und bildet zurzeit rund 2.450 Studierende aus. Der Campus in Wien Floridsdorf verfügt über fünf Universitätskliniken und modernste Forschungsinfrastruktur. Zusätzlich zu den zwei Forschungsinstituten am Wiener Wilhelminenberg betreibt sie u.a. die VetFarm und das Wolf Science Center in Niederösterreich sowie eine Außenstelle in Tirol.
- noch nicht bekannt
-
Informationen zur BeSt³
Information zu den einzelnen Studienrichtungen
-
Ausbildungsangebot
- Diplom- und Doktoratstudium Veterinärmedizin
- Bachelorstudium Biomedizin & Biotechnologie
- Masterstudium Vergleichende Biomedizin - Infektionsbiomedizin und Tumorsignalwege (in Englisch)
- Interdisziplinärer Master Mensch-Tier-Beziehung (in Englisch)
- Master Wildtierökologie und Wildtiermanagement in Kooperation mit der BOKU Wien (nähere Infos https://boku.ac.at/studienservices/studien/master/uh066223)
- Master Evolutionäre Systembiologie (in Englisch) in Kooperation mit der Universität Wien (nähere Infos: http://evolsysbio.univie.ac.at/home/)
- Master Digitalisierung im Tiergesundheitsmanagement – Precision Animal Health
- PhD-Studien (Englisch)Universitätslehrgänge an der Vetmeduni Vienna:
Einführung in die Labortierkunde
Angewandte Kynologie
Certified Canine Rehabilitation Practioner (CCRP)
Tierärztliches Physikat -
Zielgruppen
Studieninteressierte
TierärztInnen -
Aufnahmebedingungen
Allgemeine und besondere Universitätsreife
Erfolgreicher Abschluss des Aufnahmeverfahrens vor der Zulassung -
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
weitere Informationen:
https://www.vetmeduni.ac.at/studium -
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
je nach Studienrichtung 4-12 Semester
-
Abschluss
Magister/Magistra Medicinae Veterinariae
Doctor Medicinae Veterinariae
Bachelor of Science
Master of Science