-
W02
Zum Hallenplan -
Informationen zur BeSt³
Präsentation der Handelsakademie und Ausbildungsschwerpunkte
Präsentation der Handelsschule
Präsentation des Aufbaulehrganges -
Angebot auf der Messe
Team von ProfessorInnen und Schülern steht mit aktuellen Informationen und für Fragen zur Verfügung.
-
Ausbildungsangebot
HAK: Praxisnahe kaufmännische Ausbildung
Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie z. B. Teamfähigkeit
Anwendung modernster Informationstechnologie
Kooperation mit Betrieben der Telfer Wirtschaftstafel
Persönlichkeitsbildung als eigenes Unterrichtsfach
Selbstständiges Arbeiten im großzügig ausgestatteten Übungsbüro
Sport-, Sprach- und Projektwochen im In- und Ausland
Pflichtpraktika in Betrieben (300 Stunden)
SHAK: wie HAK plus: Ausbildung in Sporttheorie durch Spezialisten in Sportkunde, Sportpsychologie sowie Vitalcoaching und -management
Erwerb von Zusatzqualifikationen (Bergwanderführer/in, Skilehreranwärter/in)
HAS: Praxisorientierte Ausbildung
Ausbildung zum/r Bürokaufmann/-frau
Pflichtpraktika in Betrieben (150 Stunden) -
Zielgruppen
Absolventen einer MS oder der Unterstufe
Absolventen des Polytechnischen Lehrganges -
Aufnahmebedingungen
Positives Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe.
-
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
keine
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
HAK, SHAK: 5 Jahre, Berechtigung für Universitäten, Kollegs, Akademien und Fachschulen
HAS: 3 Jahre, Bürokaufmann/- frau, Berechtigung für Aufbaulehrgang mit Matura -
Abschluss
Reife- und Diplomprüfung
eco telfs (Sport- & BHAK Telfs)
MUSS BLEIBEN