-
KREATIV - KONSTRUKTIV - INNOVATIV.
Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst ist das Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für Bautechnik, Holztechnologie, Möbeldesign sowie Informationstechnologie im Tiroler Oberland und bietet Fachausbildungen für Jugendliche und Erwachsene.
-
T00
Zum Hallenplan -
Informationen zur BeSt³
Freude am Gestalten und Konstruieren - dann informiere dich bei uns!
-
Ausbildungsangebot
Wesentliches Merkmal der Ausbildung ist die Kombination aus technischen, praktischen und allgemeinbildenden Inhalten. Damit erhalten die Schülerinnen und Schüler eine hochwertige berufliche Ausbildung und schließen mit der HTL-Diplomprüfung und der Matura ab.
Die Abteilung für Bautechnik vermittelt umfassende Kenntnisse in der Planung und Ausführung von Bauvorhaben. Ab dem 4. Ausbildungsjahr ist eine Spezialisierung im Hochbau, Tiefbau oder Holzbau möglich.
In der Abteilung für Innenarchitektur lernen die Schülerinnen und Schüler alles rund um Entwurf, Konstruktion und Fertigung von Einrichtungsgegenständen.
Das zweijährige Bautechnik-Kolleg vermittelt Erwachsenen eine gehobene Ausbildung im Bauwesen. Das IT-Kolleg bietet eine stark nachgefragte Informatik-Ausbildung. Voraussetzung für den Besuch eines Kollegs ist die Matura, ein Fachschulabschluss oder eine Berechtigungsprüfung.
Die Absolventinnen und Absolventen haben beste Berufsperspektiven. Nach dreijähriger Berufspraxis kann der Titel „Ingenieur/in“ beantragt werden.
-
Zielgruppen
• Jugendliche zwischen der 7. und 9. Schulstufe
• Erwachsene im Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik/Informatik: MaturantInnen, AbsolventInnen einer Fachschule, BewerberInnen mit Berufserfahrung (mit einer Studienberechtigungsprüfung)
-
Aufnahmebedingungen
• für Jugendliche: positiver Abschluss der 8. Schulstufe, Aufnahmeprüfung leistungsorientiert
• für Erwachsene im Kolleg/Aufbaulehrgang Bautechnik/Informatik: Matura, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Fachschulabschluss
-
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
• kein Schulgeld / keine Studiengebühren
• Arbeitsmittelbeiträge für Werkstücke
• Förderungen sind möglich -
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
• Höhere Abteilung für Bautechnik: 5 Jahre
• Höhere Abteilung für Innenarchitektur: 5 Jahre• Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik: 2 Jahre (Tagesform)
• Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik: 2 Jahre (Tagesform) -
Abschluss
• Reife- und Diplomprüfung: hochwertige berufliche Ausbildung und Matura
• nach dreijähriger beruflicher Fachpraxis und einem Zertifizierungsgespräch: Ingenieur/in (Level 6 im Europäischen Qualifikationsrahmen EQR)
• beste Jobaussichten
HTL Imst
MUSS BLEIBEN