Die Ausstellerliste zur nächsten Messe wird zeitnah online gestellt!

    Sozialministeriumservice Landesstelle Tirol

  • Das Sozialministeriumservice bietet mit seinen Partner:innen, Jugendlichen individuelle Unterstützung am Übergang von der Schule in den Beruf an. Barrierefreiheit in unterschiedlichen Zusammenhängen spielt eine wichtige Rolle : das Angebot richtet sich an Jugendliche von 15 - 19 Jahren bzw. bis 24 Jahren die ein NEBA (Netzwerk berufliche Assistenz) Angebot in Anspruch nehmen wollen. Zu NEBA gehören: das Jugendcoaching, das AusbildungsFit, die Arbeitsassistenz, die Berufsausbildungsassistenz, das Jobcoaching und das Betriebsservice.
    Zudem werden verschiedene Qualifizierungsprojekte mit dem Schwerpunkt persönlicher Qualifizierung und Vorbereitung für den allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten.

  • BX02
    Zum Hallenplan
  • Sozialministeriumservice Landesstelle Tirol

    Sozialministeriumservice Landesstelle Tirol
    Herzog-Friedrich-Str. 3, 6020 Innsbruck, AT

  • post.tirol@sozialministeriumservice.at
    http://www.sozialministeriumservice.at

  • +43.(0)512.563101
  • Informationen zur BeSt³

    Info- und Beratungsstand: Jugendcoaching, Koordinierungsstelle Ausbildung bis 18
    free_way Parcour: sehensWert, KommBi, ÖZIV
    Forum-Programm: Darbietungen von Jugendlichen
    Lotsendienst für Menschen mit Beeinträchtigung

  • Angebot auf der Messe

    Jugendcoaches informieren und beraten zum Angebot und wie Jugendliche bis 24 Jahren individuell unterstützt werden können. Die Jugendcoaches geben auch gerne Erziehungsberechtigten, Schulvertreter:innen und weiteren Interessierten Auskunft.
    Die Koordinierungsstelle der AusBildung bis 18 informiert über Zielsetzungen, Möglichkeiten, Regelungen und Anforderungen, speziell auch für Erziehungsberechtigte, Schulvertreter:innen und Betriebe.
    Das Sozialministeriumservice informiert die Besucher:innen zu weiteren Angeboten des Netzwerks der beruflichen Assistenz (NEBA) und Fördermöglichkeiten.
    Wissen durch Selbsterfahrung zu Barrieren im Alltag bietet der free-way Parcour: die Besucher:innen können ausprobieren, mit Rollstühlen und Blindenstöcken, Hindernisse zu überwinden und erhalten wertvolle Information zu verschiedenen Hilfsmitteln.
    Im Forumprogramm stellen Jugendliche aus dem Jugendcoaching , der AusbildungsFit-Projekten und dem Projekt KommBi ihre abenteuerlichen beruflichen Wege eindrucksvoll dar.
    Wenn Sie einen Lotsendienst in Anspruch nehmen wollen: diese sind erkennbar an grünen T-Shirt und erfragbar bei den Messemitarbeiter:innen.

  • Ausbildungsangebot

    Beratungsangebot für Jugendliche bis 19 bzw. 24 Jahre,
    persönliche Qualifizierung, individuelle Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, Begleitung während einer verlängerten Lehre oder Teilqualifizierung, Unterstützung am Weg zur Ausbildung und im Ausbildungsbetrieb.
    Jugendcoaching: individuelle Beratung und Begleitung ab dem 9. Schulbesuchsjahr - Angebot für schulische und außerschulische Jugendliche, Unterstützung bei der Berufswegfindung, individuelle Perspektivenplanerstellung und Umsetzungsunterstützung, AusbildungsFit: Erlangung der individuellen Ausbildungsfähigkeit: soziale Kompetenzen, Kulturtechniken, praktische Trainingsmodule, Coaching
    Arbeitsassistenz: Lehrberufsorientierung, Unterstützung bei der Lehrstellensuche und Bewerbung, Unterstützung bei Problemen am Lehr- oder Ausbildungsplatz
    Berufsausbildungsassistenz: Begleitung bei verlängerter Lehre und Teilqualifizierung
    Jobcoaching: Trainieren von Arbeitsschritten, Arbeitsorganisation während der gesamten Ausbildung, Unterstützung des betrieblichen Umfelds bei hohem Unterstützungsbedarf.

  • Zielgruppen

    Schulische und außerschulische Jugendliche bis 19 Jahre, Jugendliche mit speziellem Bedarf durch z.B. Erkrankung, sozialen Problemen, Erkrankung, sonderpädagogischen Förderbedarf oder Behinderung bis 24 Jahre.
    Erziehungsberechtigte zur Information und Beratung zu Themen am Übergang Schule/Beruf und zur AusBildung bis 18
    Betriebe die Jugendliche in verlängerter Lehre oder Teilqualifizierung ausbilden/wollen
    Systempartner:innen

  • Aufnahmebedingungen

    Jugendcoaching: individuelles 9. Schuljahr, außerschulische Jugendliche ab 15 Jahren - siehe www.jugendcoaching.at
    AusbildungsFit: der Zugang erfolgt über das Jugendcoaching
    weitere NEBA Angebote und Qualifizierungsprojekte: bei vorliegendem Assistenzbedarf.
    Alle Angebote des Sozialministeriumservice sind niederschwellig und freiwillig.

  • Kosten der Ausbildung/Weiterbildung

    keine-Kosten
    Die Kosten trägt das Sozialministeriumservice

  • Dauer der Ausbildung / Weiterbildung

    unterschiedlich nach der Art des individuellen Angebots:
    punktuelle Beratung bis längerfristige Begleitung

  • Abschluss

    je nach dem individuellen Angebot bzw. übergreifend
    - erfolgte Orientierung
    - individuelle Qualifizierung/ Ausbildungsreife
    - soziale Stabilität
    - der nächste Schritt: ein weiterer Schulbesuch, eine Form der Lehrausbildung, ein berufsvorbereitendes Angebot u.ä.

MUSS BLEIBEN