-
Das Projekt sehensWert des BSVT bietet Beratung und Qualifizierung für blinde und Sehbehinderte Menschen im berufsfähigen Alter
- am Übergang Schule/Beruf
- bei beruflicher Neuorientierung
- zum Arbeitplatzerhalt
- bei der Arbeitssuche
- die Hilfsmittel benötigen -
BX01
Zum Hallenplan -
Informationen zur BeSt³
MitarbeiteriInnen des "Projekt sehensWert" informieren über das Beratungsangebot zur beruflichen Integration von Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung und bieten die Möglichkeit zur Selbsterfahrung.
-
Angebot auf der Messe
Gemeinsam mit KommBi und ÖZIV Tirol wird der "Free-Way" betreut
-
Ausbildungsangebot
Fachkraft in eigener Angelegenheit werden
- Abklärung des Sehvermögens
- sozialrechtliche Beratung
- Arbeitsplatzausstattung und Hilfsmittelfinanzierung
- Praktikum und Arbeitstraining
- über Kompensationsstrategien verfügen
- die eigenen Bedürfnisse artikulieren können -
Zielgruppen
Blinde und sehbehinderte Menschen sowie blinde und sehbehinderte Menschen mit Mehrfachbehinderung in Ausbildung und Beruf
-
Aufnahmebedingungen
Offen für alle Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung im beruflichen Kontext
-
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
Die Angebote des BSVT sind kostenlos. Das Projekt „sehensWert“ wird durch das Sozialministeriumservice – Landesstelle Tirol finanziert.
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
nach individuellen Bedürfnissen
-
Abschluss
Maßnahmenberichte, Clearingmappe, Zertifikate für Praktikanten
Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol
MUSS BLEIBEN