-
Das Lehramtsstudium bildet zur Lehrerin / zum Lehrer der allgemeinbildenden Fächer an den Schulen der Sekundarstufe (Neue Mittelschule, Allgemeinbildende Höhere Schulen, Mittlere und Höhere Berufsbildende Schulen, Polytechnische Schulen, ...) aus.
Es dauert insgesamt 6 Jahre und ist in ein 4-jähriges Bachelorstudium und ein 2-jähriges Masterstudium unterteilt.
Das Lehramtsstudium umfasst eine grundlegende fachliche und fachdidaktische Ausbildung in zwei Unterrichtsfächern bzw. einem Unterrichtsfach und einer Spezialisierung, eine allgemein bildungswissenschaftliche und eine pädagogisch-praktische Ausbildung.Die zwei Unterrichtsfächer bzw. das Unterrichtsfach und die Spezialisierung können von den Studierenden aus vierundzwanzig Unterrichtsfächern und zwei Spezialisierungen frei gewählt werden.
-
H01
Zum Hallenplan -
Uni Innsbruck - Fakultät für LehrerInnenbildung
Innrain 52f, 6020 Innsbruck, AT -
+43 (0) 512 / 507 30162
-
Informationen zur BeSt³
Am Stand der Universität Innsbruck werden alle 16 Fakultäten und zusätzlich einige Beratungs- und Serviceeinrichtungen vertreten sein. Sie bekommen dort detaillierte Informationen zu den mehr als 160 Studienangeboten, die derzeit an der Universität Innsbruck zur Verfügung stehen. Expert*innen beantworten gerne Ihre Fragen und geben Ihnen die jeweiligen Fakultätsbroschüren bzw. weitere Info-Folder mit.
-
Angebot auf der Messe
Vertreter*innen aus allen Fakultäten werden über Studienrichtungen der Universität Innsbruck beraten.
-
Ausbildungsangebot
Es sind zwei Unterrichtsfächer oder ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung aus der unten angeführten Liste frei zu kombinieren (Ausnahme: Instrumentalmusikerziehung kann nur mit Musikerziehung kombiniert werden).
In Hinblick auf die Wahl dieser Unterrichtsfächer mögen sich angehende Studierende aus Südtirol beim Büro für Südtirolagenden der Universität Innsbruck, bei der Studieninformation Südtirol, beim Deutschen Schulamt oder bei der Südtiroler HochschülerInnenschaft Bozen und Innsbruck informieren.
Unterrichtsfächer:
- Bewegung und Sport
- Bildnerische Erziehung
- Biologie und Umweltkunde
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ernährung und Haushalt
- Ethik
- Französisch
- Geographie und Wirtschaftskunde
- Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
- Griechisch
- Informatik
- Instrumentalmusikerziehung
- Islamische Religion
- Italienisch
- Katholische Religion
- Latein
- Mathematik
- Musikerziehung
- Physik
- Russisch
- Spanisch
- Technisches und textiles WerkenSpezialisierungen:
- Inklusive Pädagogik
- Medienpädagogik -
Zielgruppen
Studieninteressierte aller Altersstufen
-
Aufnahmebedingungen
Matura oder Äquivalent;
Vor Zulassung zum Lehramtsstudium muss ein Aufnahmeverfahren durchlaufen werden. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/aufnahmeverfahren-la/index.html.deFür das Unterrichtsfach Bewegung und Sport ist der Nachweis der körperlich-motorischen Eignung, für die Unterrichtsfächer Bildnerische Erziehung, Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung und Technisches und textiles Werken ist der Nachweis der künstlerischen Eignung vor Zulassung zu erbringen.
-
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
In Österreich allgemein gültige Studiengebühren
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Bachelor 8 Semester
Master 4 Semester
PhD 6 Semester -
Abschluss
BEd, MEd, PhD
Uni Innsbruck - Fakultät für LehrerInnenbildung
MUSS BLEIBEN