-
Nur wenige Berufe bieten interessante Aufgaben, einen sicheren Arbeitsplatz und ein sicheres Einkommen.
Neben der herausfordernden und abwechslungsreichen Arbeit in einer Polizeiinspektion bietet der Polizeiberuf viele Spezialisierungsmöglichkeiten . - noch nicht bekannt
-
Aufnahmebedingungen
> Österreichische Staatsbürgerschaft
> Volle Handlungsfähigkeit
> Charakterliche Eignung, einwandfreier Leumund (z. B. keine
Vorstrafen, Diversionen, Alkohol- oder Suchtgiftdelikte,
Fahrerflucht,…)
> Persönliche, fachliche und geistige Eignung für die Erfüllung der
Aufgaben im Polizeidienst
> Mindestalter von 18 Jahren
> bei Männern die Ableistung des Präsenz - oder Zivildienst bis zum
vorgesehenen Aufnahmetermin bei wehrpflichtigen Bewerbern
> Entsprechende körperliche Eignung (Sporttest, Body-Maß-Index,
Sehleistung, etc. )
> Bis zum Beginn der Ausbildung eine Lenkberechtigung für die
Klasse B
> Erfolgreiche Ablegung der Eignungsprüfung -
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
Es entstehen keine Kosten.
Der monatliche Brutto-Verdienst während der Grundausbildung auf Basis der Gehaltsansätze 2018 beträgt im 1. Ausbildungsjahr ca. € 1.630.-- brutto und im 2. Ausbildungsjahr € 2.020.-- brutto. -
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Die Polizeigrundausbildung dauert 24 Monate und bereitet angehende Polizistinnen und Polizisten auf die Arbeit auf einer Polizeiinspektion vor. Sie beinhaltet neben Theorie und Praxis auch das Kennenlernen des Dienstbetriebes in einer Polizeiinspektion.
-
Abschluss
Nach positiver Absolvierung der Dienstprüfung erfolgt die Übernahme in das öffentliche-rechtliche Dienstverhältnis (Beamte).
-
Video