-
Philosophische und historische Forschung haben an der Universität Innsbruck eine beachtliche Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. So ist die Philosophische Fakultät bereits im Jahre 1669 als erste der vier Gründungsfakultäten der Universität Innsbruck entstanden.
Wer allerdings glaubt, dass die Fakultät mit ihren acht Instituten ausschließlich alte Geschichten erzählen kann, irrt: Alle Forschungsschwerpunke, an denen die Fakultät beteiligt ist, beziehen sich auf politisch und gesellschaftlich relevante Themen und Entwicklungen und beleuchten diese aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Projekten mit internationaler Orientierung haben zahlreiche Forschungsvorhaben an der Fakultät einen starken Tirolbezug und leisten einen wesentlichen Beitrag zum besseren Verständnis der historischen Entwicklung des Alpenraums.
-
H01
Zum Hallenplan -
Uni Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät
Innrain 52f, 6020 Innsbruck, AT -
studiendekanin-philos-hist@uibk.ac.at
http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/philosophisch_historische -
+43 (0) 512 / 507 37659
-
Informationen zur BeSt³
Am Stand der Universität Innsbruck werden alle 16 Fakultäten und zusätzlich einige Beratungs- und Serviceeinrichtungen vertreten sein. Sie bekommen dort detaillierte Informationen zu den mehr als 160 Studienangeboten, die derzeit an der Universität Innsbruck zur Verfügung stehen. Expert*innen beantworten gerne Ihre Fragen und geben Ihnen die jeweiligen Fakultätsbroschüren bzw. weitere Info-Folder mit.
-
Angebot auf der Messe
Vertreter*innen aus allen Fakultäten werden über Studienrichtungen der Universität Innsbruck beraten.
-
Ausbildungsangebot
Bachelorstudium
Archäologien
Classica et Orientalia
Europäische Ethnologie
Geschichte
Kunstgeschichte
Musikwissenschaft
PhilosophieMasterstudium
Archäologien
Europäische Ethnologie
Geschichte
Kunstwissenschaft
Musikwissenschaft
Peace and Conflict Studies
Philosophie
Interfakultär: Antike Welten
Interfakultär: Gender, Kultur und Sozialer WandelPhD / Doktoratsstudium
Doktoratsstudium der Philosophie -
Zielgruppen
Studieninteressierte aller Altersstufen
-
Aufnahmebedingungen
Matura oder Äquivalent
Die Zusatzprüfung aus Latein ist bis zur vollständigen Ablegung des Bachelorstudiums nachzuweisen, wenn dieses Fach nicht an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich absolviert wurde.
Aufnahmeverfahren allgemein:
https://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/aufnahmeverfahren-neu.html.de -
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
In Österreich allgemein gültige Studiengebühren
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Bachelor 6 Semester
Master 4 Semester
PhD 6 Semester -
Abschluss
BA, Ma, Dr. phil.
Uni Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät
MUSS BLEIBEN