-
Außergewöhnliche Menschen für innovative Leistungen.
Nach über 110 Jahren Geschichte als Familienunternehmen haben wir wonach andere streben: Erfahrung. Sie verleiht unserem Handeln Kontinuität und Verlässlichkeit. Sie gibt uns das notwendige Gespür, um Innovationen voranzutreiben und neue Wege zu finden.
Mit viel Verantwortungsbereitschaft und persönlichem Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstand ein einzigartiges Know-how-Netzwerk. Dieses Wissen teilen wir mit unseren Kunden und Partnern im Rahmen langjähriger Kooperationen für zukunftsweisende Projekte.
So haben wir uns zu einem führenden Unternehmensverbund Österreichs entwickelt. Wir sind das Kompetenzzentrum für Planung, Errichtung und Betreuung technischer Gebäudeausstattung sowie den industriellen Anlagenbau und der Umwelttechnik. Wir schaffen modernste Technik für Generationen.
Unsere Stärke gibt Ihnen Sicherheit!
-
U08
Zum Hallenplan -
Informationen zur BeSt³
Wir freuen uns, Sie auf der BeSt kennenlernen zu dürfen. Bitte kontaktieren Sie uns auch, wenn es derzeit keine konkrete offene Stelle für Sie gibt.
-
Angebot auf der Messe
Auf der BeSt in Innsbruck können Sie aus unserem Unternehmen treffen: Frau Sophia Wagner, Frau Stefanie Leitner, Herrn Mario Gertl
-
Ausbildungsangebot
Als Teil der Unternehmensgruppe IGO Industries kann Ortner ein umfangreiches Ausbildungsprogramm bieten:
1. Die IGO Lehrlingsacademy begleitet alle Lehrlinge unserer Unternehmensgruppe während der gesamten Lehrzeit - zusätzlich zur fachlichen Ausbildung - mit einem Umfangreichen Seminarprogramm. Selbstsicheres Auftreten, Umgang mit Konflikten, Teamdynamik, Zielfindung, Selbstmotivation, aber auch der Umgang mit den eigenen Finanzen oder das Netzwerken innerhalb der Unternehmensgruppe wird unseren Lehrlingen ermöglicht und vermittelt. Wir beklagen den Fachkräftemangel nicht, wir tun was dagegen!
2. Die IGO Academy begleitet unsere Fach- und Führungskräfte auf dem Weg nach oben. Von der Einführung ins Projektgeschäft bis zum Feilen an Verhandlungstechnik, von Zeitmanagement bis Betriebswirtschaft - hier werden Ihre Stärken gestärkt.
3. Selbstverständlich sorgen wir auch für eine umfangreiche technische Weiterbildung vor Ort, und häufig gemeinsam mit unseren Industriepartnern. Wir stellen sicher, dass unsere Mitarbeiter/-innen stets am neuesten Stand der Technik und stets am Puls der Zeit sind.
4. Das duale Bachelor Studium Smart Building Technologies erlaubt es, gleichzeitig Arbeitserfahrung bei Ortner zu sammeln, und ein vollwertiges akademisches Studium im Management Center Innsbruck zu absolvieren.
-
Zielgruppen
Wir wenden uns an:
- Interessenten für eine Lehrausbildung, gerne auch Schulabbrecher oder Quereinsteiger
- Techniker mit Abschluss HTL, insbesondere im Bereich Gebäudetechnik / Anlagenbau
- Absolventen von Unis und FHs, gerne auch auf Bachelor Level
- Interessierte Quereinsteiger aus dem Bereich Gebäudetechnik / Anlagenbau
- Zielgruppe für das duale Bachelor Studium sind Personen mit Hochschulreife / Matura
-
Aufnahmebedingungen
Aufnahme zur Lehrausbildung nach Lehrlingstest und Aufnahmegespräch
Einstieg als HTL Absolvent, FH- und Uniabsolvent oder Quereinsteiger gerne nach persönlichem Kennenlernen
Die Aufnahmebedingungen zum dualen Bachelor Studium richten sich zusätzlich nach den Bedingungen des Management Centers Innsbruck
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Die Lehrausbildung dauert je nach Lehrplan 4 Jahre.
Die Dauer des dualen Bachelor Studiums ist 6 Semester.
Die Ausbildung unserer Fach- und Führungskräfte ist uns ein lebenslanges Anliegen.
-
Abschluss
Lehrabschluss, gerne auch Lehre mit Matura möglich.
Der Abschluss des dualen Studiums ist der Bachelor of Science in Engineering.
Fachkräfte können im Rahmen unserer innerbetrieblichen Weiterbildung zahlreiche Zusatzqualifikationen erwerben.
Ortner Ges.m.b.H.
MUSS BLEIBEN