-
Tirolweit bieten 25 allgemeinbildende höhere Schulen umfassende und vertiefte Allgemeinbildung. Schüler/innen schließen die AHS mit der Reifeprüfung ab und sind damit zum Beginn eines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule berechtigt.
-
A06
Zum Hallenplan -
AHS-Tirol
Heiliggeiststr. 7, 6020 Innsbruck, AT -
jeannette.hausberger@bildung-tirol.gv.at
http://www.bildung-tirol.gv.at -
+4351290129304
-
Angebot auf der Messe
allgemeine Informationen über die Schulform AHS in Tirol durch Schulleiter:innen und Spezialisten:innen
-
Ausbildungsangebot
Die Langform der AHS gliedert sich in die Unterstufe (auf der sogenannten Sekundarstufe I, 4 Schulstufen) und die Oberstufe (auf der sogenannten Sekundarstufe II, 4 oder 5 Schulstufen) und dauert insgesamt 8 oder an einzelnen Sonderformen 9 Jahre. Als Kurzform werden Oberstufenformen der AHS ohne Unterstufe bezeichnet (Oberstufenrealgymnasien).
Absolvent/inn/en der AHS-Unterstufe können die Oberstufe weiterführend besuchen, in eine berufsbildende Schule oder polytechnische Schule (PTS) wechseln. Auch der Übertritt aus der (Neuen) Mittelschule bzw. Polytechnischen Schule ist nach erfolgreichem Abschluss ab einem bestimmten Leistungsniveau möglich.
Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf können die AHS-Unterstufe besuchen, wenn sie die 4. Schulstufe der Volksschule oder der Sonderschule besucht haben.
Langform
Die AHS bietet in der Langform (Unter- und Oberstufe) unterschiedliche Ausrichtungen an:Gymnasium
mit besonderer Berücksichtigung von sprachlichen, humanistischen und geisteswissenschaftlichen Bildungsinhalten
mit Latein und zusätzlich entweder einer zweiten lebenden Fremdsprache ab der 7. oder 9. Schulstufe komplementär zu Latein oder Griechisch (nur in der Oberstufe)
Realgymnasium
mit besonderer Berücksichtigung von naturwissenschaftlichen und mathematischen Bildungsinhalten
mit Latein oder einer zweiten lebenden Fremdsprache ab der Oberstufe und mit Vertiefung in Mathematik sowie – wahlweise – mit einer Vertiefung in Naturwissenschaften oder mit einer Ergänzung durch den zusätzlichen Gegenstand Darstellende Geometrie -
Zielgruppen
Schüler:innnen, Eltern, Lehrpersonen, Interessierte
-
Aufnahmebedingungen
-
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
es entstehen keine Kosten
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
-
Abschluss
Reifeprüfung
AHS-Tirol
MUSS BLEIBEN