-
Jedes Spiel braucht Regeln. Und Menschen, die dafür sorgen, dass diese Regeln eingehalten werden. Menschen, die mutige, manchmal unpopuläre Entscheidungen treffen. Und dennoch hart bleiben, wenn es um Fairness und Gerechtigkeit geht. Traust du dich?
-
U17
Zum Hallenplan -
Informationen zur BeSt³
Du hast Interesse an der Ausbildung als Fußballschiedsrichter*in? Wir beraten dich gerne zu deinen Fragen!
-
Angebot auf der Messe
Traust du dich, schwierige Entscheidungen zu treffen? Finde an unserer VAR-Station heraus, ob du das Zeug dazu hast, als Schiedsrichter*in Karriere zu machen!
-
Ausbildungsangebot
Nach deiner Grundausbildung, in welcher dir alle Spielregeln und praktischen Tipps beigebracht werden, steigst du im Nachwuchs-Bereich als Schiedsrichter*in und SR-Assistent*in ein. Von dort kannst du dich durch deine Leistungen von Spielklasse zu Spielklasse hocharbeiten. Durch Schulungen und Spielbeobachtungen wirst du während deiner gesamten Laufbahn unterstützt, um dir eine vielversprechende Karriere zu ermöglichen.
-
Zielgruppen
Wir suchen mutige Jugendliche und Erwachsene, die sich trauen, den Fußballsport von einer anderen Seite kennenzulernen.
-
Aufnahmebedingungen
Mindestens 14 Jahre alt.
Zeitliche Verfügbarkeit vor allem am Wochenende.
Sportliche Überprüfung.
Einwandfreies Leumundszeugnis.
Deutsche Sprache in Wort und Schrift. -
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
Die Ausbildung ist grundsätzlich kostenlos. Es fallen je nach Bundesland lediglich Kostenbeiträge für Kursmaterial und Ausrüstung an.
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Deine Grundausbildung dauert je nach Bundesland etwa 1 bis 2 Wochen. Anschließend kannst du dich schon auf dem Spielfeld beweisen!
-
Abschluss
Du erhältst das offizielle Wappen und wirst damit Schiedsrichter*in des ÖFB.
ÖFB Schiedsrichter
MUSS BLEIBEN