-
Die Pflegeferrari in Innsbruck bietet ein innovatives 3-jähriges Ausbildungsmodell in Kooperation mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule AZW Innsbruck mit der Möglichkeit zwei Berufsabschlüsse in einer Ausbildung zu vereinen. Inhalte aus der Pflegeassistenzausbildung werden bereits in der Schulausbildung an der Ferrarischule eingebaut und können anschließend in einer verkürzten Ausbildung zur Pflegeassistenz (6 Monate) am AZW angerechnet werden.
-
B19
Zum Hallenplan -
Fachschule für Soziales mit Schwerpunkt Pflege Pflegeferrari
Weinhartstraße 4, 6020 Innsbruck, AT -
0512/587191
-
Angebot auf der Messe
Kreative Gestaltung des Messestandes, umfassendes Beratungs- und Informationsangebot durch Lehrpersonen der Gesundheits- und Krankenpflege.
-
Ausbildungsangebot
Das Ausbildungsangebot umfasst allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch, Rechnungswesen und Betriebs-Volkswirtschaft, Kreativität, Sport, Naturwissenschaften und setzt zusätzlich einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von pflegespezifischen Inhalten. Die theoretische Ausbildung an der Pflegeferrari wird durch praktische Übungen unterstützt. AbsolventInnen der 6-monatigen Ausbildung am AZW (um die Berufsberechtigung Pflegeassistenz zu erhalten) erwarten Praktika in diversen Gesundheitseinrichtungen, sowie die Vertiefung einiger theoretischer Inhalte.
-
Zielgruppen
Jugendliche 15 Jahre bis 18 Jahre, Jugendliche nach der 8. Schulstufe, Jugendliche nach der 9. Schulstufe.
-
Aufnahmebedingungen
Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe, Interesse an einem Gesundheits-Pflegeberuf, sowie körperliche und geistige Eignung.
-
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
Keine
-
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
3 Jahre Pflegeferrari (für Pflegeassistenzabschluss + 6 Monate am AZW Innsbruck).
Nach Absolvierung des Pflegeassistenzabschluss können Auszubildende in die Pflegefachassistenzausbildung einsteigen, oder mit einer positiv bestandenen Berechtigungsprüfung in Deutsch und Englisch für das Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FHG Gesundheit zugelassen werden. -
Abschluss
Fachabschluss mit der Berechtigung zur Arbeitstätigkeit als Bürokauffrau/mann, Basismodul medizinische Assistenzberufe, sowie Anrechnung der absolvierten Inhalte für die Pflegeassistenzausbildung am AZW Innsbruck.
Fachschule für Soziales mit Schwerpunkt Pflege Pflegeferrari
MUSS BLEIBEN