Ausstellerliste 2026

Diese Aussteller findest du auf Tirols größter Lehr- und Bildungsmesse vom 02.12. bis 04.12.2026 bei freiem Eintritt.

Hinweis

Die Ausstellerliste zur nächsten Messe wird zeitnah online gestellt!

    Ausstellerprofil
    Icon Standnummer: K01 (Im Hallenplan anzeigen)

    IT-Kolleg Imst

    DO IT - Kompaktstudium • Berufsausbildung

    Das IT-Kolleg Imst ist das IT-Kompetenzzentrum im Tiroler Oberland und vermittelt in einer praxisnahen zweijähriger Berufsausbildung nach Matura, Fachschule oder im zweiten Bildungsweg umfangreiche IT-Kenntnisse und betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikationen mit den Schwerpunkten Softwareentwicklung & Management und Netzwerktechnik & IT-Sicherheit.

    IT-Kolleg Imst
  • Icon Brennbichl 25, 6460 Imst, AT

  • Icon office@htl-imst.at
    Icon https://www.it-kolleg-imst.at

  • Icon +43.(0)5412.66388
  • Informationen zur BeSt

    Wir bieten persönliche Beratung über eine Ausbildung mit ausgezeichneten Jobaussichten!

    Ausbildungsangebot

    Das Kompaktstudium am IT-Kolleg ist sehr praxisorientiert und vermittelt in Kleingruppen umfangreiche IT-Kenntnisse sowie betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikationen. Nach einer Basisausbildung in der Informatik (Programmierung, Hardware, Betriebssysteme, IT-Projektmanagement, Datentechnik, ...) können im zweiten Studienjahr vertiefende Kenntnisse in der Software-Entwicklung oder der Netzwerktechnik und IT-Sicherheit erworben werden.

    Zielgruppen

    • Berufsausbildung für Erwachsene nach Matura, Fachschule, Lehre oder im zweiten Bildungsweg

    Aufnahmebedingungen

    REIFEPRÜFUNG/BERUFSREIFEPRÜFUNG Die erfolgreich abgelegte Reifeprüfung an einer AHS oder BHS, ermöglicht den direkten Einstieg in die Kolleg-Ausbildung. Auch mit der Berufsreifeprüfung kann sofort mit dem Studium begonnen werden. STUDIENBERECHTIGUNGSPRÜFUNG Für BewerberInnen ohne Matura ist aber auch eine Studienberechtigungsprüfung möglich. Dazu wird ein einsemestriger Vorbereitungslehrgang, der berufsbegleitend besucht werden kann, angeboten. EINSCHLÄGIGER FACHSCHULABSCHLUSS AbsolventInnen einer einschlägigen Fachschule können die Tagesform des IT-Kolleg Imst als Aufbaulehrgang (sofort nach dem Fachschulabschluss) besuchen und so nach vier Semestern neben dem der Kolleg-Diplomprüfung auch die Matura ablegen. Für AbsolventInnen von 3,5-jährigen HTL-Fachschulen ist der Besuch eines Allgemeinbildungssemesters (direkt im Anschluss an die Abschlussprüfung) notwendig. Dieses Allgemeinbildungssemester wird am IT-Kolleg Imst angeboten.

    Kosten der Ausbildung/Weiterbildung

    Es fallen keine Studiengebühren an. Förderungen sind möglich.

    Dauer der Ausbildung / Weiterbildung

    Die Ausbildung im Tageskolleg und im Aufbaulehrgang dauert 4 Semester.

    Abschluss

    BERUFSPERSPEKTIVEN Mit dem in der Ausbildung erworbenem Fachwissen sind die Studierenden bestens qualifiziert für viele IT-Berufe, z.B. als Programmierer/in, System- und Netzwerkadministrator/in oder auch als IT-Projektleiter/in. So besitzen die Absolventinnen und Absolventen sehr gute Berufsaussichten sowohl bei kleinen IT-Dienstleistern als auch in IT-Abteilungen großer Unternehmen. Der Weg in die Selbstständigkeit steht den IT-Spezialisten ebenfalls offen. INGENIEUR/IN Nach dreijähriger facheinschlägiger Tätigkeit und einem Zertifizierungsgespräch wird die Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur/in (Ing.)" verliehen. Im nationalen bzw. europäischen Qualifikationsrahmen (NQR / EQR) ist der Ingenieur / die Ingenieurin - wie der Bachelor - dem Niveau 6 zugeordnet. STUDIUM Durch den Abschluss des Aufbaulehrgangs erlangen die Studierenden aus den Fachschulen zusätzlich die Matura und so alle damit verbundenen Berechtigungen für ein weiterführendes Studium.