Home » Messebesuch » Ausstellerliste
Ausstellerliste 2024
Hinweis
Die Ausstellerliste zur nächsten Messe wird zeitnah online gestellt!
Bundesministerium für Inneres
Bundesministerium für Inneres
Wir sorgen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Österreich.
Das Bundesministerium für Inneres (BMI) ist der größte Sicherheitsdienstleister in Österreich, mit Organisationseinheiten wie der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), dem Bundeskriminalamt (BK) oder dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA).
Die Gewährleistung von Sicherheit ist die Kernaufgabe des Bundesministeriums für Inneres. Gemeinsam sorgen 38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Österreich und aller Menschen, die hier leben. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass Staat und Gesellschaft zuverlässig funktionieren.
Das Bundesministerium für Inneres bietet Jobs mit Zukunft und interessanten Aufgaben in Bereichen wie „Informationstechnologie“, „Terrorismusbekämpfung“, dem „Schutz kritischer Infrastrukturen“, der „Bekämpfung von Verbrechen“, im Sorgen von „Sicherheit auf Straßen“ oder der „Migrationspolitik“. Auch für Wahlen und Volkbegehren oder bei Zivilschutz und beim Katastrophenschutzmanagement ist das Innenministerium zuständig.
Angebot auf der Messe
Besucherinnen und Besucher des BMI Messestandes erhalten zahlreiche Informationen rund um eine Karriere im Innenministerium und Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche der größten Sicherheitsorganisation Österreichs. Zudem werden auch Expertinnen und Experten der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) sowie IT-Expertinnen und -Experten am Messestand vertreten sein.
Ausbildungsangebot
Das Bundesministerium für Inneres bietet folgende Ausbildungen an:
- Verwaltungspraktikum
- Lehre
- Ferialpraktikum
Zielgruppen
- Absolventinnen und Absolventen eines Hochschulstudiums
- Maturantinnen und Maturanten
- Absolventinnen und Absolventen eines Mittelschul- oder Lehrabschlusses
- Schülerinnen und Schüler
Aufnahmebedingungen
Folgende Aufnahmebedingungen sind beim Verwaltungspraktikum zu beachten:
- Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. Zugang zum
österreichischen Arbeitsmarkt
- Mindestalter von 18 Jahren
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse
- Bereitschaft zur Ablegung der Sicherheitsüberprüfung
Folgende Aufnahmebedingungen sind bei der Lehre zu beachten:
- Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. Zugang zum
österreichischen Arbeitsmarkt
- Mindestalter von 14 Jahren
- Gute Deutschkenntnisse
- Positiver Abschluss der 8. Schulstufe und Abschluss des 9.
Pflichtschuljahres
Kosten der Ausbildung/Weiterbildung
Es entstehen keine Kosten.
Dauer der Ausbildung / Weiterbildung
Das Verwaltungspraktikum dauert max. 1 Jahr.
Die Dauer der Lehre ist vom jeweiligen Lehrberuf abhängig und beträgt drei bis vier Jahre.
Abschluss
Die Lehrlingsausbildung endet mit der positiv absolvierten Lehrabschlussprüfung.
Beruf, Studium, Aus- & Weiterbildung.
Die größte Berufs- und Bildungsmesse Österreichs für Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Bildungsinteressierte. Deine Chance für deine berufliche Zukunft. Alle 2 Jahre in Innsbruck.
Messebesuch
Ausstellerinfos
© 2024 SoWi-Holding GmbH – All Rights Reserved | Designed by des21 | Impressum | Datenschutzerklärung